kynorevian Logo

kynorevian

Finanzwissen für jeden verständlich erklärt
Jetzt lernen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei kynorevian

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

kynorevian

Adresse: Schulstraße 33, 71672 Marbach am Neckar, Deutschland
Telefon: +49 7151 98116200
E-Mail: contact@kynorevian.com

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

E-Mail: datenschutz@kynorevian.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Allgemeine Informationen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen erforderlich ist. Dabei halten wir uns strikt an die Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

3.2 Datenerfassung beim Websitebesuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website).

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Bildungsangebote

Bereitstellung und Durchführung unserer Finanzbildungsprogramme und individuellen Beratungsleistungen.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen und Information über neue Kursangebote und Veranstaltungen.

Vertragserfüllung

Abwicklung von Verträgen über unsere Bildungsdienstleistungen und damit verbundene Prozesse.

Website-Optimierung

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und technischen Funktionalität unserer Online-Angebote.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer Grund
Server-Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit
Kontaktformular-Daten 2 Jahre Nachverfolgung von Anfragen
Vertragsdaten 10 Jahre Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung des Nutzers

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

6.4 Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Dokumentation und regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen:

9.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, wie z.B. das Setzen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen.

9.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Cookie-Verwaltung: Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Drittanbieter und externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Datenschutz dieser Websites und empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen zu prüfen.

Bei der Einbindung von Drittanbieterdiensten (z.B. für Analysen oder Zahlungsabwicklung) stellen wir sicher, dass diese die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten und entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen werden.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz zu kontaktieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: datenschutz@kynorevian.com
Telefon: +49 7151 98116200
Post: kynorevian, Schulstraße 33, 71672 Marbach am Neckar